Arbeiten in Kleingruppen in einem schönen, hellen Kursraum an der
Forchstrasse 132, CH - 8032 Zürich (Kreis 7 Hottingen, Nähe Hegibachplatz,
gut erreichbar ab HB, Stadelhofen, Tiefenbrunnen, mit Tram, Bus etc.
Themenkurse |
Gesamtdauer Kursleitung |
Wochentag / Uhrzeit | Daten |
Kursgebühr incl. Pflanzenmaterial |
|
T1 |
Ikebana im selbstgefertigten Korb aus Bambusstreifen |
4 Stunden in Zürich mit M. Bachmann |
Samstag, 13 - 17h oder Do, 13 - 17h |
wird neu geplant wird neu geplant |
CHF 140.- inkl. Material |
T2 |
Keramik und Ikebana |
3 Tage wovon 2 Tage in Aesch/BL mit D. Achermann 1 Tag in Zürich mit M.Bachmann
|
Samstag und Sonntag und
Samstag oder Sonntag |
Sa, 26.11.22 ......... ca. Jan./Febr. 2023 Termin wird besprochen
|
CHF 600.- , inkl. Material (Ton und Glasur) und Glasurbrand sowie Pflanzenmaterial für Ikebana, Werkzeug) |
T3 |
Festliche Weihnachtszeit |
2 Std. (1 Arr.) 4 Std. (2 Arr.) mit M. Bachmann |
in Woche 50-51: Nachmittags oder Abends |
Weihnachtszeit von Do 15. - Do 22.12.22
|
ca. CHF 70.- ca. CHF 140.- |
Themenkurse (Kurszeit kann auf Wunsch der Teilnehmer angepasst werden)
Hinweis zur Anmeldung: Bitte verwenden Sie das hier bereitgestellte Anmeldeformular.
Kursbeschreibung
T1) Ikebana im selbstgefertigten Korb aus Bambusstreifen
Kursleiterin
Martha Bachmann lebt in Zürich und unterrichtet seit über dreissig Jahren den Stil der Adachi- und Kaden Ryu-Schule in Kleingruppen.
Sie wird eingeladen zu Vorführungen und Workshops im In- und Ausland.
Kursinhalt
Aus hellen und/oder dunklen Bambusstreifen,
direkt aus Japan importiert, lernen wir einen kleinen Korb flechten. Die Möglichkeiten sind vielfältig - regelmässig/traditionell oder kreativ/asymmetrisch und/oder mit unterschiedlichen
Randformen und -arten.
In einem Wassergefäss, welches in den selbstgeflochtenen Korb gestellt wird, gestalten wir ein einfaches Ikebana.
Kursbeschreibung
T2) Keramik und Ikebana
Keramik-Kursleiter
Danny Achermann lebt in Basel und hat langjährige Erfahrung mit verschiedenen Tonsorten und
Verarbeitungstechniken.
Seit 1985 - damals mit eigenem Atelier - zeigt er seine Werke in Ausstellungen im In-
und Ausland. Heute ist er auch verantwortlich für das vielfältige Kursprogramm im Lehmhuus in Aesch/BL. Dort findet der erste Teil des Kurses stattfindet. Gut erreichbar mit öV und Auto (siehe Google map).
Ikebana-Kursleiterin
Martha Bachmann lebt in Zürich und
unterrichtet seit über dreissig Jahren den Stil der Adachi- und Kaden Ryu-Schule in Kleingruppen. Sie wird eingeladen zu Vorführungen und Workshops im In- und Ausland.
Kursinhalt
Herstellen von Keramikgefässen speziell für Ikebana-Arrangements. Längliche Gefässe, Zylindervasen, Rechteck- und/oder Ovalschalen sind einige Möglichkeiten. Diese werden glasiert und gebrannt. Vorkenntnisse in Keramik sind nicht erforderlich. Entsprechend den gefertigten Gefässen wird zum Abschluss im Stil von Kagei Adachi Ryu und Kaden Ryu, traditionell und frei Ikebana gestaltet.
Ort
Aesch/BL, Neuhofweg 50, Lehmhuus
und
Ikebana Creative, Martha Bachmann,
Forchstrasse 132, CH - 8032 Zürich
Es sind keine Kenntnisse im Bearbeiten von Ton erforderlich. Einige Erfahrungen im Ikebana sind von Vorteil, jedoch nicht Bedingung.
Teilnahmebedingungen und TeilnehmerInnen
Es sind keine
Kenntnisse im Bearbeiten von Ton erforderlich. Einige Erfahrungen im Ikebana sind von Vorteil, jedoch nicht Bedingung.
Mindestens 6 - maximal 9 TeilnehmerInnen.
Kursbeschreibung
T3) Festliche Weihnachtszeit
Kursleiterin
Martha Bachmann lebt in Zürich und unterrichtet seit über dreissig Jahren den Stil der Adachi- und Kaden Ryu-Schule in Kleingruppen. Sie wird eingeladen zu Vorführungen und Workshops im In- und Ausland.
Kursinhalt
Für die Weihnachts- und Neujahrszeit gestalten wir ein Ikebana mit festlichem, winterlichem Material, oft u. a. mit exotischen Blumen. Mal eine Art Winterlandschaft, mal modern, mal mit Einbezug von Holzstücken oder anderem Trockenmaterial. In den fortlaufenden Kursen erstellen wir im November auch ein Arrangement für den Advent. Jedes Jahr realisieren wir neue Ideen.